
Bio-Eier für die Bocholter Tafel – Eine Osteraktion unseres Vereins
Die Preise für Lebensmittel steigen derzeit spürbar – besonders auch für Eier. Während dies für uns als Hühnerhalter kaum ins Gewicht fällt, stellt es für viele Menschen in Bocholt eine echte finanzielle Belastung dar. Gerade rund um die Osterzeit, in Weiterlesen …
Jahreshauptversammlung 2025
Jahreshauptversammlung beim KT(D)VE Aalten-Bocholt. Der zweitgrößte Geflügelzuchtverein im Kreis Borken, tagte zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zur Glocke“. Die Veranstaltung war wie schon im letzten Jahr, gut besucht und fand regen Anklang. Nach einer Quintessenz im Rückblick auf das vergangene Weiterlesen …
Weihnachtsbrunch des KT(D)VE
Am vergangenen Wochenende fand der Weihnachtsbrunch des KT(D)VE im Schloss Diepenbrock statt. In einer geselligen und internationalen Atmosphäre kamen Geflügelzüchter aus verschiedenen Ländern zu einem grenzüberschreitenden Austausch zusammen. Das Team des Restaurants Schloss Diepenbrock verwöhnte uns mit einer vielfältigen Auswahl Weiterlesen …
Bocholt – Euregio-Schau – zum Zweiten
Im letzten Jahr haben wir in Bocholt mit der Euregio-Taubenschau ein neues Format gestartet.Eine Ausstellung unter dem Motto „von Züchtern für Züchtern“, die sich ausschließlich an dasFachpublikum richtet. Zu Gast sind in diesem Jahr der SV der russ. Tümmlerrassen und Weiterlesen …

Hähnewettkrähen II
So sehen Sieger aus: Weiterlesen …

Hähnewettkrähen – Wir wecken das Schlossgespenst
Es ist wieder so weit! Am 18.08.2024 ab 11:00 Uhr am Schloss Diepenbrock-Remise, Schlossallee 5 heißt es wieder: ,,Wir wecken das Schlossgespenst“ mit der Veranstaltung des Geflügelzüchtervereins KT(D)VE Aalten-Bocholt – Hähnewettkrähen. Wie auch im letzten Jahr, erwarten wir große und Weiterlesen …
Jahres Hauptversammlung 2024
Ein kleiner Einblick auf die Jahreshauptversammlung des KT(D)VE Aalten-Bocholt, am 16.04.2024, in der Gaststätte Zur Glocke. Der Vorstand wurde entlastet und Rick te Grotenhuis und Stefanie Blümer schieden aus dem Vorstand aus. Bei beiden bedankte sich Stefan Iding mit einem Weiterlesen …